Kurse nach der Geburt
Unser Geburtshaus soll ein Ort „rund um´s Kinder kriegen“ und die Familie sein, das heißt, dass auch über die Geburt und die häusliche Betreuung hinaus, gewordene Eltern den Weg zurückfinden können.
Unser Kursangebot richtet sich an alle Frauen und Paare, egal wo sie ihr Kind zur Welt bringen möchten oder zur Welt gebracht haben. Und auch, wenn kein Kind unterwegs ist, laden wir Interessierte ein, teilzunehmen an Infoveranstaltungen, Seminaren oder Kursen.
Wir sind offen für Menschen, die aktiv an der Gestaltung des Kursprogrammes mitarbeiten möchten, etwas anbieten möchten oder schon lange einen Raum suchen, um sich mit gleichgesinnten Eltern/Menschen auszutauschen.
Unsere Kursräume sind klimatisiert.
Die Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie keine Corona-Symptome haben.
Rückbildungsgymnastik
Nach einer Schwangerschaft und erlebter Geburtsarbeit ist es gut, wieder für sich selber zu sorgen. Das bedeutet auch, den Körper nach den Anstrengungen von Schwangerschaft und Geburt wieder zu kräftigen. Durch gezielte Gymnastik kann die Muskulatur des ganzen Körpers, besonders des Beckenbodens, wieder langsam aufgebaut und gestärkt werden.
Der Kurs ist sinnvoll ab der 6. Woche nach der Geburt und muss bis vor dem vollendeten 9. Monat des Kindes abgeschlossen sein. Babys bis max. 4 Monate (bei Kursbeginn) können mitgebracht werden, es sei denn, in der Kursbeschreibung steht ausdrücklich, dass der Kurs ohne Kinder stattfindet.
Die Anmeldung kann erst NACH der Geburt erfolgen!
Bitte keine Sportschuhe anziehen. (Stoppersocken müssen mitgebracht werden).
Sollte das Tragen einer FFP2 Maske während des Kurses zukünftig gesetzlich vorgeschrieben werden, behalten wir uns vor, Kurse, die neu beginnen, zu stornieren.
je 8 Einheiten
30,- Euro Servicepauschale
Kursraum I
Allgemeines
Die Kosten für die Rückbildungsgymnastik werden von den Krankenkassen übernommen,
plus 30,- Euro Servicepauschale. Bitte bringt die Servicepauschale am 1. Abend (passend) mit.
Da versäumte Kursstunden nicht abrechnungsfähig sind, werden diese privat in Rechnung gestellt.
Rückbildungsgymnastik Brigitte
Kurstermin: | Donnerstag | 13.04.2023 - 22.06.2023 | Uhrzeit: 09:15 - 10:30 | Kursleitung: Brigitte Kasperidus | freie Plätze: keine |
Rückbildungsgymnastik Ronja
Kurstermin: | Dienstag | 25.04.2023 - 20.06.2023 | Uhrzeit: 09:00 - 10:15 | Kursleitung: Ronja Wilde | freie Plätze: keine | |
Kurstermin: | Dienstag | 25.07.2023 - 12.09.2023 | Uhrzeit: 09:00 - 10:15 | Kursleitung: Ronja Wilde | freie Plätze: keine |
Rückbildungsgymnastik Lea
Ohne Baby!
Kurstermin: | Dienstag | 06.06.2023 - 25.07.2023 | Uhrzeit: 16:30 - 17:45 | Kursleitung: Lea Delsing | freie Plätze: keine | |
Kurstermin: | Montag | 03.07.2023 - 21.08.2023 | Uhrzeit: 18:00 - 19:15 | Kursleitung: Lea Delsing | freie Plätze: keine |
Babyschwimmen
Das Babyschwimmen fördert die motorische Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes.
Für Babys ab 3 Monate
Montags 16:30 – 18:30 Uhr
jeweils 30 Minuten in altershomogenen Gruppen
im Bewegungsbad der Physikalischen Therapie des Alfried Krupp Krankenhaus
Die Anmeldung kann erst NACH der Geburt erfolgen!
Zur Zeit steht uns leider das Bewegungsbad im Krupp Krankenhaus nicht zur Verfügung.
Babymassage
Ein Kurs für Mütter und Väter, die nach neuen Wegen suchen, ihrem Kind liebevolle und sanfte Zuwendung zukommen zu lassen. Durch den Rhythmus der Massage und den Kontakt mit der Haut – eines der wichtigsten Sinnesorgane im Leben eines Säuglings – wird dem Kind ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Der Kurs ist für Babys im Alter von 4 Wochen bis 6 Monaten geeignet.
Bitte mitbringen: ein Fell und/oder ein dickes Badehandtuch, Stoppersocken und leichte Kleidung der Eltern (es wird warm im Raum…)
Die Anmeldung kann erst NACH der Geburt erfolgen!
5 Termine / 70,- Euro
Kursraum II
Kurstermin: | Dienstag | 15.08.2023 - 12.09.2023 | Uhrzeit: 09:00 - 10:30 | Kursleitung: Katja Stöhr | freie Plätze: 4 | Anmeldung |
Kurstermin: | Dienstag | 14.11.2023 - 12.12.2023 | Uhrzeit: 09:00 - 10:30 | Kursleitung: Katja Stöhr | freie Plätze: 10 | Anmeldung |
Yoga für Anfänger
auch für Schwangere.
Finde deinen Einstieg ins Yoga oder vertiefe und baue deine Grundkenntnisse aus. Wir werden gemeinsam Yogastellungen aufbauen, sanfte Atemtechniken durchführen und Entspannung üben. So wird die ganzheitliche Wirkung des Yoga spürbar. Dieser Kurs hilft dir in Bewegung zu kommen, dich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Du benötigst bequeme Kleidung und eine Yogamatte. Wenn vorhanden, bring auch gerne dein Sitzkissen und eine Decke mit.
Freitags 15:00 – 16:30 Uhr
neue Termine sind in Arbeit
6 Einheiten zu je 90 Minuten: 72,- Euro
Sarah-Marleen Kiwitt, Yogalehrerin
Kursraum II
Anmeldung und weitere Infos per Mail an sarah-marleen@gmx.de
Kangatraining
Kangatraining ist ein Workout für Mütter und ihre Babys. Das Besondere daran ist, dass das Baby den Großteil der Zeit in seiner Tragehilfe verbringt.
Der beste Zeitpunkt, um zu trainieren ist dann, wenn das Baby unruhig ist, vielleicht sogar müde und nicht einschlafen kann!
Aerobicelemente, Tanzelemente und Übungen für Beine, Rücken, Po, Beckenboden und die tiefliegende Bauchmuskulatur werden zu einem effektiven Workouts kombiniert.
Mütter, die bereits die Abschlussuntersuchung beim Gynäkologen (etwa 6 Wochen nach der Geburt) “erfolgreich bestanden” haben, sind beim Kangatraining herzlich willkommen.
Kangatraining ist kein Ersatz für Rückbildungsgymnastik!
Bitte keine Sportschuhe anziehen (Stoppersocken müssen mitgebracht werden).
Montags 09:30 – 10:30 Uhr
17.04.2023 (8 x)
Montags 11:00 – 12:00 Uhr
17.04.2023 (8 x)
8 Termine / 105,- Euro
bei Sandra Marré, Kangatrainerin
Kursraum I
Anmeldung über
https://www.kangatraining.info/instructor/SandraMarre/68
Weiter Infos: sandra@kangatraining.de
Klangknirpse
Bewegungsspiele für Mütter/Väter und Kinder ab 6 Monate mit musikalisch-rhythmischem Schwerpunkt
Kinder lernen durch Bewegung und entdecken die Welt. Die Erfahrung des Bewegens und selbständigen Handelns stimuliert das kindliche Gehirn – gibt Nahrung für die Entwicklung! In improvisierten Entdeckungs- und Bewegungslandschaften experimentieren die Kinder altersentsprechend. Vielfältige Anregungen laden Sie ebenfalls ein zu Fingerspielen, Reimen, Bewegungsspielen, Rhythmuserfahrung und dem spielerischen Umgang mit einfachen Instrumenten. So wird die körperliche, geistige, persönliche und soziale Entwicklung des Kindes mit viel Spaß und Freude bereichert.
Bitte Stoppersocken mitbringen.
Die Teilnahme ist nur für Geimpfte und aktuell Getestete (Selbsttest) möglich. Eine Maske bitte immer dabeihaben, weil das Tragen in manchen belasteten Situationen noch sinnvoll ist. Nicht in Anspruch genommene Kursstunden werden nicht erstattet.
Auch der Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich.
27.02. – 05.06.2023
Montags 15:00 – 17:00 Uhr
pro Kind 120,- Euro
bei Friedegard Goosses
Erzieherin mit spieltherapeutischer Zusatzqualifikation
Kursraum I
Anmeldung über Friedegard Goosses, Tel. 01575-7971728
PEKiP
Für Eltern mit Kindern ab der 4.-6. Woche bis zum 1. Lebensjahr, biete ich in altershomogenen Gruppen, Spiel- und Bewegungsanregungen, auf Grundlage des „Prager-Eltern-Kind-Programms“ an. Beim Spielen mit den Kindern werden wir ihre Entwicklung gemeinsam erleben, ihre Neugier und ihren Bewegungsdrang unterstützen und ihnen erste Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen. Die Gruppe bietet den Eltern die Möglichkeit des Austausches und der Orientierung.
Bitte Stoppersocken mitbringen.
Freitags 11:00 – 12:30 Uhr
neue Termine sind in Arbeit
Freitags 9:00 – 10:30 Uhr
03.03. – 02.06.2023 für Kinder von Dezember 2022 / Januar 2023 (belegt)
10 Termine / 120,- Euro pro Kind
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr 4 Wochen vor Kursbeginn . Die Kontodaten erfragen Sie bitte per Mail.
Kondja Längert, Dipl. Sozialpädagogin, Zusatzqualifikation zur PEKiP- Gruppenleiterin
Kursraum I
Anmeldung erst nach der Geburt des Kindes
an kondja.laengert@gmx.de
Bitte immer die vollständigen Kontaktdaten angeben